top of page
DIENSTLEISTUNG
Sorgen Sie dafür, dass Sie sich auf Ihren Ruhestand freuen können.
BERND WEYERS Vorsorgemanagement beurteilt mit Ihnen gemeinsam Ihre Ausgangssituation
und es werden alle Potenziale Ihrer Altersversorgung ganz genau bewertet.
-
Ruhestandsversorgung: Analyse & PlanungEs gibt unterschiedliche Zeitpunkte gebildetes Ruhestandsvermögen genauer unter die Lupe zu nehmen: Die einen Selbstständigen 50plus und rentennahen Jahrgänge "müssen noch", die anderen "wollen noch" weiterarbeiten und manche Mittelständler "möchten gerne" lieber heute als morgen aufhören. Mit unserer Ruhestands-Analyse untersuchen wir die tatsächlichen Nettozuflüsse Jahr für Jahr für die gesamte Zeit im Ruhestand nach Inflation, Steuern und Sozialabgaben. Nur so können wir fundierte Antworten liefern, wie der Lebensstandard erhalten werden kann und ggfs. Restrukturierungen vorgenommen werden müssen (Ruhestandsplanung).
-
Ruhestandsvermögen: Beratung & RestrukturierungMittels modern geführter Ruhestandskonten sind wir jederzeit in der Lage auf Veränderungen der Kapitalmärkte zu reagieren. Unsere Klienten brauchen sich auch über den Renteneintritt hinaus keine Gedanken mehr machen, wir kombinieren von vornherein Sicherheit und attraktive Renditechancen zu einer Sache. Bei der Vermögensanlage legen wir mit breit aufgestellten Portfolios, Kostenbewusstsein und hohem Flexibilisierungsgrad in Bezug auf Zugriff und Leistungsoptionen den Grundstein für lohnendes Wachstum.
-
Unternehmensnachfolge: Vermögensübertragung, Erben & SchenkenIst die Inhaber-Ruhestandsversorgung sichergestellt und der Unternehmensübergang eingeleitet, lohnt es sich für wohlhabende Kunden frühzeitig über die Weitergabe von Vermögen an Ehepartner und Kinder nachzudenken. Es geht um die Einsparung von Erbschafts- und Schenkungssteuer. Gerade einfache Gestaltungslösungen außerhalb des Erbrechts wie investmentorientierte Lebensversicherungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, um sich zahlreiche steuerliche Vorteile zu sichern und dennoch Kontrolle über das Vermögen zu behalten.
-
Testate: Prüfungen & Gutachterliche StellungnahmenMit der Beurteilung bestehender, versicherungsförmiger Altersvorsorgeverträge beantworten wir Fragen zur Gestaltung dem Grunde nach, zur Einordnung der Produkt- und Anbieterwahl und insbesondere zur Rentabilität. Auf Wunsch ergänzen wir unsere Darlegungen und Berechnungsergebnisse um die Prüfung von Restlaufzeitrenditen, um qualifiziert analysierte Entscheidungsfindungen zur Sinnhaftigkeit der Fortsetzung zu ermöglichen. Bei bestehenden betrieblichen, versicherungsförmigen Altersvorsorgeverträgen erteilen wir mit unseren Kurz-Prüfungen Auskünfte zu Portabilitätsrisiken bei Arbeitgeberwechsel.
-
Gesellschafter-/Geschäftsführer-Versorgung: Begleitung & OptimierungAus vergangenen Zeiten hoher Unternehmensbesteuerung wurden gerne bei Kapitalgesellschaften die Gesellschafter-/Geschäftsführer (GGF) mit Versorgungszusagen bedacht, deren Finanzierung bilanziell erfolgte. Heute sind wir damit beschäftigt, derartige Pensionszusagen im Falle der Beibehaltung der Innenfinanzierung jährlich auf die Ausfinanzierung hin zu überwachen bzw. anzupassen oder aber auszulagern. Neuzusagen für GGF und Manager begleiten wir vorzugsweise mit externen Versorgungsträgern.
-
Active Assisted Living: seniorengerechte Unterstützung & mehr als GeldNeben den finanziellen Aspekten der Ruhestandsplanung fragen wir auch das Vorhandensein wichtiger Verfügungen wie Testament, Vorsorgevollmacht sowie Betreuungs- und Patientenverfügung ab, beraten aber dahingehend nicht. Auf Anfrage stehen hierfür gesetzlich zugelassene Berater wie Rechtsanwälte oder Notare in unserem Netzwerk zur Verfügung. Um möglichst selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben und zur Steigerung der Lebensqualität, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Senioren mit Assistance-Leistungen zu unterstützen. Zum sogenannten Active oder auch Ambient Assisted Living genannt zählen beispielsweise neben technologischen Systemen wie Smart Home auch die Vitalüberwachung, Mobilität, Erledigungen sowie Angebote zur sozialen Kommunikation.
bottom of page